• Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erzbistum Köln
  • Startseite
  • Über uns
    • Selbstbild & Auftrag
    • Fachbereiche
      • Blindheit / Sehbehinderung
      • Hörbehinderung
      • Geistige Behinderung
      • Psychischer Erkrankung / Behinderung
  • Seelsorge vor Ort
    • Übersicht
    • Region 1 | Karte
    • Region 1 | Adressen
    • Region 2 | Karte
    • Region 2 | Adressen
    • Region 3 | Karte
    • Region 3 | Adressen
    • Region 4 | Karte
    • Region 4 | Adressen
  • Veröffentlichungen
    • Bücher und Artikel
    • Rahmenkonzept
    • Weiterbildung | Begleiter·In in der Seelsorge
  • Aktuell
    • Veranstaltungen
    • Domradio
  • Kontakt
    • Schreiben Sie uns
    • Impressum
  • Links

Selbstbild & Auftrag

zum Text mit leichter Sprache„Seelsorge für Menschen mit Behinderung und psychischer Erkrankung“ versteht sich grundsätzlich als Aufgabe der ganzen Kirche. Die Kirche wird verglichen mit dem Leib Christi. Menschen mit Behinderung sind ein Teil des Leibes Christi.

Die Behinderten- und Psychiatrieseelsorge stellt sich im Dialog mit Menschen mit Behinderung der Aufgabe, Barrieren in Kirche und Gesellschaft abzubauen. D.h. Für die Behinderten- und Psychiatrieseelsorge sind Menschen mit Behinderung und psychischer Erkrankung Partner, die etwas zu geben haben und die ihren Glauben in ihrer jeweils eigenen Form in die Kirche einbringen, so dass er im Sinne einer „Heilsamen Seelsorge“ (W. Reuter, Dezember 2003) auch anderen zur Hilfe für den eigenen Glauben werden kann. Johannes Paul II. bezeichnete Menschen mit Behinderung als besondere Zeugen der Nähe Gottes, von denen wir viel lernen können. (Johannes Paul II. In Castel Gandolfo, 27.9.2002)

Um diese Aufgabe erfüllen zu können, sind für die Behinderten- und Psychiatrieseelsorge zwei Wege notwendig:

  • Zum einen unterstützt die Behinderten- und Psychiatrieseelsorge Kirchengemeinden, Pfarrverbände und Einrichtungen in ihrem Bemühen, Menschen mit Behinderung und psychischer Erkrankung eine Heimat zu geben, die sie selbstbestimmt mitgestalten.
  •  Zum anderen initiiert die Behinderten- und Psychiatrieseelsorge in Kooperation mit Menschen mit Behinderung eigene Angebote, die speziell auf die unterschiedlichen Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung ausgerichtet sind.

Beide Wege sind im seelsorglichen Alltag unverzichtbar.

Die ausführliche Konzeption der Behinderten- und Psychiatrieseelsorge im Erzbistum Köln, die diese Gedanken ausführt, finden Sie auf dieser Homepage unter „Veröffentlichungen:

„Rahmenkonzept Seelsorge für Menschen mit Behinderung im Erzbistum Köln“

 

Unsere Idee

Mit dieser Website versuchen wir alles leichter zu machen. Leichter sprechen, dass es jeder verstehen kann. Leichter Lesen, weil wir den Text mit der Lupe vergrößern können. Jeder Text ist in Leichter und Schwerer Sprache vorhanden, oder wird in überschaubarer Zeit hier eingestellt. Vielen Dank für Ihr Verständnis, wenn noch etwas fehlt.

leicht Zum Text mit schwerer Sprache

Veranstaltungen

Keine Veranstaltungen

2025 © Behinderten- und Psychiatrieseelsorge Köln
Gestaltung · www.sensum.de · wiesbaden
Accessibility by WAH
  • 13 Millionen Menschen, einfach übersehen
  • Bonn · Inklusion, die Freu(n)de macht…
  • Bücher und Artikel
  • Bücher und Artikel
  • Bücher und Artikel
  • Bücher und Artikel
  • Datenschutz
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Karl Hermann Büsch – Inklusion im Erzbistum Köln
  • Köln · Inklusion, die Freu(n)de macht…
  • Kontakt
  • Links
  • Login
  • Publikationen
  • Rahmenkonzept
  • Seelsorge für Menschen mit Blindheit und Sehbehinderung
  • Seelsorge für Menschen mit Blindheit und Sehbehinderung
  • Seelsorge für Menschen mit geistiger Behinderung
  • Seelsorge für Menschen mit geistiger Behinderung
  • Seelsorge für Menschen mit Hörbehinderung
  • Seelsorge für Menschen mit Hörbehinderung
  • Seelsorge für Menschen mit Psychischer Erkrankung und Behinderung
  • Seelsorge für Menschen mit Psychischer Erkrankung und Behinderung
  • Seelsorge im Erzbistum vor Ort / Unsere Regionen
  • Seelsorge im Erzbistum vor Ort / Unsere Regionen
  • Seelsorge vor Ort
    • Adressen | Region 1
    • Adressen | Region 2
    • Adressen | Region 3
    • Adressen | Region 4
    • Karte | Region 1
    • Karte | Region 2
    • Karte | Region 3
    • Karte | Region 4
  • Selbstbild & Auftrag
  • Selbstbild & Auftrag
    • Ansprechpartner der Hörbehindertenseelsorge
  • Sie fragen – wir antworten.
  • Startseite mit Gebärdenvideo direkt
  • Startseite mit Gebärdenvideo direkt
  • Veranstaltungen
    • Kategorien
    • Meine Reservierungen
    • Schlagworte
    • Veranstaltungsorte
  • Veranstaltungen
    • Kategorien
    • Meine Reservierungen
    • Veranstaltungsorte
  • Veranstaltungen
  • Was willst du, das ich dir tun soll?
  • Was willst du, das ich dir tun soll?
  • Weiterbildung | Begleiter·In in der Seelsorge
  • Aktuell
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen