• Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erzbistum Köln
  • Startseite
  • Über uns
    • Selbstbild & Auftrag
    • Fachbereiche
      • Blindheit / Sehbehinderung
      • Hörbehinderung
      • Geistige Behinderung
      • Psychischer Erkrankung / Behinderung
  • Seelsorge vor Ort
    • Übersicht
    • Region 1 | Karte
    • Region 1 | Adressen
    • Region 2 | Karte
    • Region 2 | Adressen
    • Region 3 | Karte
    • Region 3 | Adressen
    • Region 4 | Karte
    • Region 4 | Adressen
  • Veröffentlichungen
    • Bücher und Artikel
    • Rahmenkonzept
    • Weiterbildung | Begleiter·In in der Seelsorge
  • Aktuell
    • Veranstaltungen
    • Domradio
  • Kontakt
    • Schreiben Sie uns
    • Impressum
  • Links

Seelsorge für Menschen mit Psychischer Erkrankung und Behinderung

zum Text mit leichter SprachePsychiatrieseelsorger und -seelsorgerinnen nehmen die Lebenswelt von Mesnchen mit einer psychischen Behinderung aufmerksam wahr und versuchen, sich auf deren Erlebniswelten einzulassen.

Unter diesen Voraussetzungen begleiten sie psychisch kranke Menschen jeden Lebensalters, Suchtkranke und Patienten und Patientinnen, die in einer forensischen Einrichtung untergebracht sind.

Psychiatrieseelsorger und -seelsorgerinnen bieten Menschen, die von einer psychischen Behinderung betroffen sind, Unterstützung in den unterschiedlichsten Lebens- und Glaubensfragen. Sie tun dies im Bewußtsein, dass Gott mit allen Menschen unterwegs ist und in der zwischenmenschlichen Begegnung, im zwischenmenschlichen Austausch erfahrbar wird. Alles, was den Menschen bewegt und am Herzen liegt, kann Thema des Gesprächs und der Begleitung sein.

Bis 1975 wurden psychisch erkrankte Menschen in der Regel in großen Krankenhäusern behandelt und wohnten auch oft in psychiatrischen Anstalten. Dementsprechend war Psychiatieseelsorge Klinik- und Anstaltsseelsorge.

Die Psychiatrie-Enquête-Kommission der BRD regte Reformen an, die zur “gemeindepsychiatrischen Versorgung” führten. Es entstanden zusätzlich zur Behandlung in Wohnortnähe sozialpsychiatrische Zentren, Ambulanzen, Tageskliniken, Wohnheime und soziale Netzwerke verschiedenster Träger. Die Psychiatrieseelsorge, ursprünglich aus der Tradition der Krankenhausseelsorge kommend, reagierte auf diese Veränderungen. Sie nimmt neben der Seelsorge in den psychiatrischen Krankenhäusern ihren regional strukturierten Auftrag in den Lebenräumen und an den Begegnungsorten der Menschen wahr.

Ansprechpartnerin für die Psychiatrieseelsorge im Referat:

Dr. Pauline Mantell, Referentin für Psychiatrieseelsorge im Erzbistum Köln

Tel: 0221 / 1642 – 1772

pauline.mantell@erzbistum-koeln.de

Unsere Idee

Mit dieser Website versuchen wir alles leichter zu machen. Leichter sprechen, dass es jeder verstehen kann. Leichter Lesen, weil wir den Text mit der Lupe vergrößern können. Jeder Text ist in Leichter und Schwerer Sprache vorhanden, oder wird in überschaubarer Zeit hier eingestellt. Vielen Dank für Ihr Verständnis, wenn noch etwas fehlt.

leicht Zum Text mit schwerer Sprache

Veranstaltungen

Keine Veranstaltungen

2023 © Behinderten- und Psychiatrieseelsorge Köln
Gestaltung · www.sensum.de · wiesbaden
Accessibility by WAH
  • 13 Millionen Menschen, einfach übersehen
  • Bonn · Inklusion, die Freu(n)de macht…
  • Bücher und Artikel
  • Bücher und Artikel
  • Bücher und Artikel
  • Bücher und Artikel
  • Datenschutz
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Karl Hermann Büsch – Inklusion im Erzbistum Köln
  • Köln · Inklusion, die Freu(n)de macht…
  • Kontakt
  • Links
  • Login
  • Publikationen
  • Rahmenkonzept
  • Seelsorge für Menschen mit Blindheit und Sehbehinderung
  • Seelsorge für Menschen mit Blindheit und Sehbehinderung
  • Seelsorge für Menschen mit geistiger Behinderung
  • Seelsorge für Menschen mit geistiger Behinderung
  • Seelsorge für Menschen mit Hörbehinderung
  • Seelsorge für Menschen mit Hörbehinderung
  • Seelsorge für Menschen mit Psychischer Erkrankung und Behinderung
  • Seelsorge für Menschen mit Psychischer Erkrankung und Behinderung
  • Seelsorge im Erzbistum vor Ort / Unsere Regionen
  • Seelsorge im Erzbistum vor Ort / Unsere Regionen
  • Seelsorge vor Ort
    • Adressen | Region 1
    • Adressen | Region 2
    • Adressen | Region 3
    • Adressen | Region 4
    • Karte | Region 1
    • Karte | Region 2
    • Karte | Region 3
    • Karte | Region 4
  • Selbstbild & Auftrag
  • Selbstbild & Auftrag
    • Ansprechpartner der Hörbehindertenseelsorge
  • Sie fragen – wir antworten.
  • Startseite mit Gebärdenvideo direkt
  • Startseite mit Gebärdenvideo direkt
  • Veranstaltungen
    • Kategorien
    • Meine Reservierungen
    • Schlagworte
    • Veranstaltungsorte
  • Veranstaltungen
    • Kategorien
    • Meine Reservierungen
    • Veranstaltungsorte
  • Veranstaltungen
  • Was willst du, das ich dir tun soll?
  • Was willst du, das ich dir tun soll?
  • Weiterbildung | Begleiter·In in der Seelsorge
  • Aktuell
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen