• Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erzbistum Köln
  • Startseite
  • Über uns
    • Selbstbild & Auftrag
    • Fachbereiche
      • Blindheit / Sehbehinderung
      • Hörbehinderung
      • Geistige Behinderung
      • Psychischer Erkrankung / Behinderung
  • Seelsorge vor Ort
    • Übersicht
    • Region 1 | Karte
    • Region 1 | Adressen
    • Region 2 | Karte
    • Region 2 | Adressen
    • Region 3 | Karte
    • Region 3 | Adressen
    • Region 4 | Karte
    • Region 4 | Adressen
  • Veröffentlichungen
    • Bücher und Artikel
    • Rahmenkonzept
    • Weiterbildung | Begleiter·In in der Seelsorge
  • Aktuell
    • Veranstaltungen
    • Domradio
  • Kontakt
    • Schreiben Sie uns
    • Impressum
  • Links

Seelsorge für Menschen mit Blindheit und Sehbehinderung

zum Text mit leichter Sprache

Sehbehinderten Menschen die volle Teilhabe am Leben der Kirche zu ermöglich, ist das Ziel unserer Arbeit. Obwohl jeder Mensch einzigartig ist, können wir auf den ersten Blick drei Gruppen unterscheiden:

  1. Menschen, die aufgrund einer Sehschwäche eine Brille brauchen und mit dieser wieder (fast) uneingeschränkt sehen können. Von Betroffenen und der Gesellschaft wird dieses meist nicht als Behinderung wahrgenommen. Eine modische Brille zu tragen, gilt bei uns eher als chic.
  2. Allerdings gibt es in Deutschland ca. 1 Millionen Menschen, die auch mit einer optimal angepassten Brille nicht mehr als 30% der normalen Sehkraft besitzen. Sie gelten in Deutschland offiziell als sehbehindert. Bei weniger als 5% der normalen Sehkraft, gilt man in Deutschland als hochgradig sehbehindert.
  3. Menschen, die trotz einer Brille weniger als 2% Sehfähigkeit besitzen, gelten im Sinne des Gesetzes als blind.

Nur 2-3% der blinden Menschen sind seit ihrer Geburt blind. Alle anderen erblinden im Laufe ihres Lebens.

In der Seelsorge für Menschen mit einer Sehbehinderung geht es uns darum, dass alle Menschen die Möglichkeit haben, ihr Leben und ihren Glauben mit anderen Menschen zu teilen.

Dazu sind exklusive Veranstaltungen für Menschen mit einer Sehbehinderung genauso wichtig, wie inklusive Veranstaltungen für Menschen mit und ohne Sehbehinderung.

  • Wir begleiten und unterstützen Menschen mit Sehbehinderung auf ihrem Lebens- und Glaubensweg.
  • Wir beraten und unterstützen Gemeinden, Vereine und Gruppen auf ihrem Weg zu einer Gemeinschaft, in der Menschen mit und ohne Sehbehinderung gemeinsam ihr Leben und ihren Glauben unBehindert teilen können.

Bei einigen Angeboten für Menschen mit einer Sehbehinderung kooperieren wir mit dem katholischen Blindenwerk NRW.

Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Seelsorge für Menschen mit Sehbehinderung ist:

Andreas Gesing

Tel: 0221/ 1642-1771

andreas.gesing@erzbistum-koeln.de

Unsere Idee

Mit dieser Website versuchen wir alles leichter zu machen. Leichter sprechen, dass es jeder verstehen kann. Leichter Lesen, weil wir den Text mit der Lupe vergrößern können. Jeder Text ist in Leichter und Schwerer Sprache vorhanden, oder wird in überschaubarer Zeit hier eingestellt. Vielen Dank für Ihr Verständnis, wenn noch etwas fehlt.

leicht Zum Text mit schwerer Sprache

Veranstaltungen

Keine Veranstaltungen

2023 © Behinderten- und Psychiatrieseelsorge Köln
Gestaltung · www.sensum.de · wiesbaden
Accessibility by WAH
  • 13 Millionen Menschen, einfach übersehen
  • Bonn · Inklusion, die Freu(n)de macht…
  • Bücher und Artikel
  • Bücher und Artikel
  • Bücher und Artikel
  • Bücher und Artikel
  • Datenschutz
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Karl Hermann Büsch – Inklusion im Erzbistum Köln
  • Köln · Inklusion, die Freu(n)de macht…
  • Kontakt
  • Links
  • Login
  • Publikationen
  • Rahmenkonzept
  • Seelsorge für Menschen mit Blindheit und Sehbehinderung
  • Seelsorge für Menschen mit Blindheit und Sehbehinderung
  • Seelsorge für Menschen mit geistiger Behinderung
  • Seelsorge für Menschen mit geistiger Behinderung
  • Seelsorge für Menschen mit Hörbehinderung
  • Seelsorge für Menschen mit Hörbehinderung
  • Seelsorge für Menschen mit Psychischer Erkrankung und Behinderung
  • Seelsorge für Menschen mit Psychischer Erkrankung und Behinderung
  • Seelsorge im Erzbistum vor Ort / Unsere Regionen
  • Seelsorge im Erzbistum vor Ort / Unsere Regionen
  • Seelsorge vor Ort
    • Adressen | Region 1
    • Adressen | Region 2
    • Adressen | Region 3
    • Adressen | Region 4
    • Karte | Region 1
    • Karte | Region 2
    • Karte | Region 3
    • Karte | Region 4
  • Selbstbild & Auftrag
  • Selbstbild & Auftrag
    • Ansprechpartner der Hörbehindertenseelsorge
  • Sie fragen – wir antworten.
  • Startseite mit Gebärdenvideo direkt
  • Startseite mit Gebärdenvideo direkt
  • Veranstaltungen
    • Kategorien
    • Meine Reservierungen
    • Schlagworte
    • Veranstaltungsorte
  • Veranstaltungen
    • Kategorien
    • Meine Reservierungen
    • Veranstaltungsorte
  • Veranstaltungen
  • Was willst du, das ich dir tun soll?
  • Was willst du, das ich dir tun soll?
  • Weiterbildung | Begleiter·In in der Seelsorge
  • Aktuell
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen